Wirksame Anwendungsfälle identifizieren
Wie Sie begleitet zu nachvollziehbaren Use Cases gelangen.
Klarheit über Ziele und Einsatzgebiete erreichen
Eigene Anwendungsfälle identifizieren
Neue Geschäftsmodelle integrieren
Investitionen in neue Technologien absichern
Wie wir mit Ihnen Anwendungsfälle ableiten
MODUL 1 Ziele und Einsatzgebiete bestimmen
Die maßgeblichen Umsetzungsszenarien, Nutzergruppen sowie die unternehmens-individuellen Erfolgskriterien werden definiert.
MODUL 2 Impact herausarbeiten
Die Use Cases werden aus den Fokusgebieten heraus konkretisiert und hinsichtlich ihrer prozessualen, organisatorischen und wirtschaftlichen Auswirkungen priorisiert.
MODUL 3 Technologien bewerten
Die passenden neuen Technologien sind identifiziert und ihr Impact auf die konkreten organisatorischen, prozessualen und wirtschaftlichen Auswirkungen der intendierten Use Cases liegt vor.
MODUL 4 Entscheidung vorbereiten
Die Wirkung aller Use Cases sind für eine objektivierte Entscheidung durch die Stakeholder vergleichbar aufbereitet.
Auf einen Blick
Ausgangssituation
- Sie verfügen als Führungskraft oder Spezialist_in bereits über Basiswissen zu neuen Technologien sowie digitalen Geschäftsmodellen
- Sie fragen sich, welche konkreten Anwendungsfälle Ihre Abteilung oder Unternehmen nach vorne bringen
- Sie stehen vor der Herausforderung, die Unterstützung des Top-Managements sowie weiterer Unternehmens-Stakeholder zu gewinnen
Lösungsansatz
- Investitionen ohne echten Mehrwert für das eigene Unternehmen werden vermieden
- Verschiedene Technologielösungen und Potenziale werden neutral verglichen
- Kompetenzen für den künftigen Umgang mit neuen Technologien werden aufgebaut
Voraussetzung
- Grundsätzliche Einsichten in die wichtigsten Funktionsweisen der geplanten einzusetzenden Lösung (Technologie)
- Wissen zu digitalen Geschäftsmodellen und modernen Marktmechanismen
- Bereitschaft, gewohnte Pfade zu verlassen und sich auch neue Denkweisen einzulassen